The Buddhabrot is a map related to the Mandelbrot set. Its name reflects its similarity to classical depictions of Gautama Buddha, seated in a meditation pose with a forehead mark (tikka) and traditional topknot (ushnisha).
Bild 1.2-In Bild 1.2 sind Julia Mengen für c = 0 + i, c = -0.4 + 0.7i, c = -0.7 + 0.3i und c = -1.77 + 0.01i (von links oben nach rechts unten) dargestellt. Sie können diese durch Eingabe der entsprechenden c-Werte im Programm Julia-Mengen selbst erzeugen. Der Pole Benoit B. Mandelbrot (geboren 1924) entdeckte dann mit seiner Mandelbrotmenge M den wesentlichen Zusammenhang mit den Julia-Mengen: Fester Anfangspunkt z1 = 0. Für jeden komplexen Parameter c wird die Zahlenfolge (zn) gemäss…